 |
Songs und
gelesene
Erinnerungen von
Georg Gershwin,
Duke Ellington,
Billy Holiday,
Nina Simone,
Irving Berlin
und Kurt Weill.
Was haben ein
deutscher und
zwei russische
Juden/Kom-
ponisten, zwei
von Sklaven
abstammende
Sängerinnen/
Songwriterinnen,
und ein
schwarzer
Herzog, der
alle, schwarz
und weiß zum
Tanzen brachte,
gemeinsam?
Sie haben, obwohl arme
Einwanderer oder
tagtäglich mit
Rassismus
konfrontiert,
der Musik
Amerikas ihren
unverwechselbaren
Stil geschenkt!
Christine
Rothacker packt
ihre Jazz Stimme
aus und lädt
sie, zusammen
mit Thomas Loos
am Flügel, zu
einer
musikalisch-biografische
Zeitreise ein. Von
den
revolutionären
zwanziger Jahre
im Cotton
Club nach
Harlem, zu den
Anfängen des
Swings, an den
Broadway der
30iger Jahre.
Sie singen Songs
zu denen Fred
Astaire und
Ginger Rogers
steppten,
erzählen die
Story des ersten
Protestsongs und
feiern mit Ihnen
die nicht
aufzugebende
Hoffnung auf
Toleranz und die
Freiheit der
Musik, die wie
keine andere
Kunst, alle
Menschen
zusammen bringt.
<< zurück
Bild download >>
|